Willkommen auf dem Infoportal zur Bilanzbuchhalter-Ausbildung. Wenn du auf der Suche nach Infos und Tipps zur Aus- und Weiterbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/in (nachfolgend zur Einfachheit in der männlichen Form) bist, dann bist du hier genau richtig. Bei uns findest du viele Informationen aus erster Hand. Wir haben selbst schon die Bilanzbuchhalter-Ausbildung durchlaufen und teilen unsere Erfahrungen mit dir. Und wenn du Lust hast, kannst auch du deine Erfahrungen mit deiner Weiterbildung mit anderen teilen.
Die Aus- und Weiterbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/in
Online-Kurs
Die Bilanzbuchhalter-Ausbildung erfordert eine gute Vorbereitung, denn die Prüfung bei der IHK ist sehr umfangreich. Nur mit einer guten Vorbereitung wirst du diese bestehen. Bei uns findest du Online-Kurs und Infos zur Weiterbildung.
Meister-BAföG
In vielen Fällen hast du die Möglichkeit einen Teil deiner Kosten vom Staat gefördert zu bekommen. Das sogenannte Meister-BAföG ermöglicht dir einen Zuschuss sowie ein kostengünstiges Bildungsdarlehen. Alle Infos dazu, findest du bei uns.
Blog
Auf unserer Website und in unserem Blog beantworten wir die die häufigsten Fragen rund um die Bilanzbuchhalter-Ausbildung. Zudem hast du die Möglichkeit in den Kommentaren Fragen direkt an uns zu stellen. Wir helfen dir gern weiter.
Was ist eigentlich ein Bilanzbuchhalter?
Ein Bilanzbuchhalter behält den Überblick über die Finanzen im Unternehmen. Er kennt sich sowohl mit Bilanzen als auch mit den aktuellen Entwicklungen im Steuerrecht aus. Der Bilanzbuchhalter behält den Überblick und kann sowohl der Geschäftsführung als auch Wirtschaftsprüfern jederzeit Auskunft über die aktuelle Lage des Unternehmens geben. Aufgrund seines umfangreichen Know-hows ist der Bilanzbuchhalter eine geschätzte Position im Unternehmen und ist häufig in Leitungspositionen anzutreffen. Viele Bilanzbuchhalter waren zuvor im Rechnungswesen als Finanzbuchhalter tätig oder haben andere Erfahrungen in ähnlichen Bereichen. Aufgrund der spannenden Aufgaben sowie des guten Gehalts, lohnt es sich immer mit der Bilanzbuchhalter-Ausbildung zu starten.
Häufige Fragen & Antworten
Wie lange dauert die Bilanzbuchhalter-Ausbildung?
Es gibt keine festen Regelungen, wie lange die Bilanzbuchhalter-Ausbildung dauert. Du kannst einfach anfangen zu lernen und dir so lange Zeit nehmen, wie du benötigst. Sobald du dich allerdings das erste Mal für die IHK-Prüfung anmeldest und den ersten Prüfungsteil A absolviert hast, beginnt ein Zeitfenster von zwei Jahren, innerhalb dessen du den nächsten Prüfungsteil B absolviert haben musst.
Der Bilanzbuchhalter-Kurs, welcher von Lecturio in Zusammenarbeit mit der Steuerfachschule Dr. Endriss entstanden ist, bietet angehenden Bilanzbuchhaltern viele Vorteile: Denn nur bei einem Online-Kurs hast du die Möglichkeit jederzeit noch mal bestimmte Unterrichtseinheiten zu wiederholen. Das geschieht über Videos und anderes Lernmaterial, welches man bei Lecturio umfassend zur Verfügung gestellt bekommt. Zudem entfällt bei diesem Online-Kurs das Zeitkorsett, da du den Kurs jederzeit sehr günstig verlängern kannst und dir somit so viel Zeit nehmen kannst, wie du wirklich für die Vorbereitung zur Prüfung benötigst.
Welche Voraussetzungen gibt es für die Bilanzbuchhalter-Prüfung?
Zuerst sei gesagt, dass man auch bereits mit der Bilanzbuchhalter-Ausbildung starten kann, wenn man man noch nicht die Voraussetzungen zur Prüfung erfüllt. Das empfiehlt sich beispielsweise dann, wenn man weiß, dass dies demnächst der Fall sein wird, beispielsweise wenn man in einem Jahr die geforderte Berufspraxis erlangt. So kann man bereits sich das Wissen aneignen und dann mit Erfüllen der geforderten Voraussetzungen direkt zur IHK-Prüfung antreten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zur Bilanzbuchhalter-Prüfung zugelassen zu werden. Entweder man verfügt über 3 Jahre kaufmännische/verwaltende Ausbildung sowie 3 Jahre kaufmännische Berufpraxis oder man hat ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches/betriebswirtschaftliches Studium sowie 2 Jahre Berufspraxis. Wer das nicht vorweisen kann, darf auch ohne Ausbildung und Studium antreten, sofern man über 6 Jahre Berufspraxis verfügt. Aber auch Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten können bereits zur Prüfung befähigen.
Wie hoch ist das Gehalt eines Bilanzbuchhalters?
Es gibt verschiedene Faktoren, die das Gehalt eines Bilanzbuchhalters beeinflussen. Hierzu gehören beispielsweise Branche und Region des Unternehmens sowie Berufserfahrung und Alter. Einen ähnlichen Einfluss dürfte auch der Abschluss der Bilanzbuchhalter-Ausbildung haben. Wer mit einem sehr guten Ergebnis abschließt, bekommt leichter gut bezahlte Jobs. Laut einer Erhebung kann das Einstiegsgehalt eines Bilanzbuchhalters zwischen 36.000 und 48.000 Euro liegen. Das entspricht einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.000 Euro und 4.000 Euro. Weitere Infos zum Gehalt des Bilanzbuchhalters.
Aktuell im Angebot: Bilanzbuchhalter-Kurs
- Top-Inhalte von der Steuerfachschule Dr. Endriss
- Online-Kurs viel günstiger als der Präsenzlehrgang
- Online anschauen und so oft wiederholen, wie man will
- Gesamtlänge von über 253 Stunden
- Enthält insgesamt 254 Vorträge sowie hunderte Quizfragen und Lernmaterial
Bilanzbuchhalter-Kurs | Ich will durchstarten und den Kurs direkt buchen »
Welche Inhalte werden im Bilanzbuchhalter-Kurs vermittelt?
Man kann im Rahmen der Bilanzbuchhalter-Ausbildung einen Kurs in Präsenzform besuchen oder man entscheidet sich für einen Online-Kurs. Für die zweite Variante spricht einiges: Zum einen ist der Bilanzbuchhalter-Kurs in Online-Form wesentlich günstiger als ein Präsenzlehrgang, zum anderen ist man nicht an fixe Präsenzzeiten gebunden und kann die Fortbildung besser dem eigenen Alltag anpassen. Zudem lassen sich Vorträge jederzeit online erneut anschauen. So kann man schwierigere Lernthemen viel besser verstehen und verinnerlichen.
Die renommierte Steuerfachschule Dr. Endriss veranstaltet in vielen Städten Bilanzbuchhalter-Lehrgänge. In Zusammenarbeit mit Lecturio wurde ein vergünstigter Online-Kurs ins Leben gerufen. Hierfür hat man die Präsenzlehrgänge einfach mitgefilmt. Man sieht den Dozenten sowie in vergrößerter Form die jeweilige Folie. So kann man dem Dozenten einfach folgen und den Lernstoff verinnerlichen. Zurückspulen, Pausen und ein individuelles Lerntempo sprechen für den Online-Kurs. Natürlich erhaltet ihr auch Lehrmaterial sowie jede Menge Quizfragen!
Der Online-Kurs vermittelt alle relevanten Inhalte, die in der Bilanzbuchhalter-Prüfung bei der IHK abgefragt werden. Hierzu gehören unter anderem Kosten- und Leistungsrechnung, Berichterstattung / Jahresabschlussanalyse, Finanzwirtschaftliches Management, VWL und BWL Grundlagen, Abgabenordnung, Lohnsteuer, Gewerbesteuer, Internationale Rechnungslegung, Einkommensteuer, Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht, Grundlagen Bürgerliches Recht / Handels- und Gesellschaftsrecht, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Buchführung und Buchführungsorganisation sowie Internationales Steuerrecht (IStR).
Alle weiteren Details zum Online-Kurs findet ihr hier.